Produkt zum Begriff Menschenwürde:
-
Menschenwürde und Existenzminimum
Menschenwürde und Existenzminimum , Wer ein «menschenwürdiges Existenzminimum» fordert, vereinigt zwei weitgehend unbestimmte Begriffe. Wie hängen sie miteinander zusammen? Dieser Band befasst sich mit phänomenologischen, ethischen und praktisch-sozialpolitischen Aspekten der Menschenwürde und des Existenzminimums. Die Beiträge sondieren, wie «Menschenwürde» zu verstehen ist, wenn sie die normative Grundlage der Gewährleistung eines angemessenen, armutsresistenten und eben: menschenwürdigen Existenzminimums «für alle» sein soll. Sie diskutieren die soziale Grundsicherung als herkömmliche Strategie der Realisierung eines solchen Minimums und zeigen Vorzüge und Defizite möglicher Alternativen - Grundeinkommen, property-owning democracy - auf. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 € -
Menschenwürde - Menschenrechte - Soziale Arbeit (Staub-Bernasconi, Silvia)
Menschenwürde - Menschenrechte - Soziale Arbeit , Das Buch ist für jene geschrieben, - die zur Kenntnis nehmen möchten, wie es zur Vorstellung von Sozialer Arbeit kam, die sich in ihrem professionellen, insbesondere ethischen Selbstverständnis an den Menschenrechten orientiert; - die irrtümlicherweise die Allgemeine Menschenrechtserklärung von 1948 als "Kolonisierungsprojekt des Westens" betrachten; - die wissen möchten, wie Menschenwürde begründet und erfahrbar wird... - und Menschenrechte in der Praxis dank Zivilcourage sowohl innerhalb als auch außerhalb der Organisationen des Sozialwesens praktisch umgesetzt werden können. Die letzten drei Kapitel sind aus der Perspektive der im Menschenrechtsdiskurs vernachlässigten "Sozialrechte" - im Zusammenhang mit dem Thema "Armut" sowie der Frage nach einer "sozial gerechten Gesellschaft"- geschrieben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190513, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Soziale Arbeit und Menschenrechte#1#, Autoren: Staub-Bernasconi, Silvia, Seitenzahl/Blattzahl: 450, Themenüberschrift: POLITICAL SCIENCE / History & Theory, Keyword: Armut; Geschichte der Sozialen Arbeit; Legalität und Legitimität; Soziale Ungleichheit; Sozialrechte; Tripelmandat; Zivilcourage; Ziviler Ungehorsam, Fachschema: Pädagogik / Sozialpädagogik~Sozialpädagogik~Sozialarbeit~Bürgerrechte - Bürgerrechtler~Menschenrechte~Beratung~Consulting~Rat~Sozialeinrichtung~Geistesgeschichte~Idee - Ideengeschichte~Arbeitslosigkeit~Armut~Gewalt~Ethik / Sozialethik~Sozialethik~Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie, Fachkategorie: Menschenrechte, Bürgerrechte~Ideengeschichte, Geistesgeschichte~Armut und Arbeitslosigkeit~Häusliche Gewalt~Ethische Themen und Debatten~Sozialtheorie~Hilfe und Hilfsprogramme~Politikwissenschaft, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Sozialberatung, Beratungsstellen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Budrich, Verlag: Budrich, Länge: 208, Breite: 148, Höhe: 30, Gewicht: 639, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft,
Preis: 33.00 € | Versand*: 0 € -
Zeitenwende - Der Angriff auf Demokratie und Menschenwürde (Friedman, Michel~Welzer, Harald)
Zeitenwende - Der Angriff auf Demokratie und Menschenwürde , Erleben wir einen Epochenbruch? Die Coronakrise hat nicht nur virologische Fragen aufgeworfen, sondern auch soziale, politische und kulturelle, die zuvor allzu leicht übersehen wurden. Insofern kann man die Krise auch als eine Lerngeschichte lesen, die für die Zukunft der Demokratie und die Lösung ihrer Zukunftsprobleme von Rassismus bis Ungleichheit äußerst wichtig ist. Michel Friedman und Harald Welzer untersuchen die Frage, ob wir einen Epochenbruch erleben, und skizzieren, wie unsere Gesellschaft modernisiert werden kann. Wir leben in einer Zeitenwende. Die demokratischen Gesellschaften stehen unter Druck durch die machtvolle Rückkehr der Autokraten, durch die Wiederkehr der Rechtsextremen, Nationalisten, Rassisten und Antisemiten, die Wellen von Hass, Hetze und Terrorismus erzeugen. Dazu kommen soziale Ungleichheit, Klimawandel und Pandemie. Die Welt ist erheblich in Unordnung geraten und der Politik fehlt es an politischen Konzepten und Lösungen. Michel Friedman und Harald Welzer, die zu den streitbarsten und profiliertesten Intellektuellen des Landes zählen, suchen im intensiven Gespräch nicht nur nach den Ursachen der Erosionskrise, sondern auch nach Strategien für eine verantwortungsvolle, historisch aufgeklärte und proaktive Politik. Dabei greifen sie nicht nur auf ihr profundes historisches und gesellschaftspolitisches Wissen zurück, sondern schauen auch in ihre eigenen Biografien, um den Widersprüchen einer schwierigen Zeit nachzuspüren. Eine Lerngeschichte des Politischen in Echtzeit. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20201001, Produktform: Leinen, Autoren: Friedman, Michel~Welzer, Harald, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Keyword: AfD; Antisemitismus; Autokratie; Klimawandel; Menschenrechte; Mitgestaltung; Ostdeutschland; Rassismus; Rechtsextremismus; soziale Ungleichheit, Fachschema: Demokratie~Gesellschaft / Politik, Staat, Zeitgeschichte~Gesellschaft / Psychologie, Psychotherapie, Verhalten, Fachkategorie: Menschenrechte, Bürgerrechte, Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Politisches System: Demokratie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH, Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH, Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag, Länge: 205, Breite: 132, Höhe: 29, Gewicht: 400, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783462302493, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2342797
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Dresdner Literatur-Geschichten (Seiler, Bernd W.)
Dresdner Literatur-Geschichten , Von Dichtern und Schriftstellern in Dresden wird nicht oft berichtet, Baukunst, Malerei und Musik interessieren mehr. Dabei hat sich durchaus auch literarisch Bemerkenswertes hier zugetragen. Friedrich Schiller hat in Dresden den Don Carlos geschrieben, musste aber auch auf eine Liebe verzichten, an der er noch lange hing. Kleist konnte sich mit einer Zeitschrift nicht halten, auf die er seine Zukunft gegründet hatte, und E.T.A. Hoffmann dachte sich die Abenteuer des Studenten Anselmus aus. Fontane aber zeugte hier ein Kind, dessen Mutter ihm zu einer Romanfigur wurde. Auch Gerhart Hauptmann war in Dresden, oft sogar, nachdem er die Frau hier geheiratet hatte, die seinen Aufstieg finanzierte, nur dass er sie dennoch verließ. Thomas Mann hingegen konnte einen Dresdner Mordfall nicht vergessen, weil ihm in München ein Dresdner Jüngling gefiel. Länger in Dresden gelebt haben Karl May, Erich Kästner und Victor Klemperer, doch gerade sie fühlten sich in der Stadt mehr bedrängt als bereichert. Allerdings wäre ihnen, was sie zu ertragen hatten, woanders ebenso beschieden gewesen. Alles dies sind Dresdner Literatur-Geschichten, wissenswert, aber auch unterhaltsam, und so sollten sie nicht vergessen werden. Wer über Dresdner Literatur-Geschichten schreibt, sollte die deutsche Literatur, aber auch Dresden kennen. Bernd W. Seiler, geboren 1939 in Ostpreußen, ist nach dem Krieg in Dresden aufgewachsen und hat 1958 dort Abitur gemacht. Danach hat er in Kiel, München und Hamburg Germanistik und Geschichte studiert, promoviert, sich habilitiert und bis 2005 an der Universität Bielefeld Literaturwissenschaft gelehrt. Zahlreiche Veröffentlichungen von Goethe über Kleist und Fontane bis hin zu Thomas Mann und Kafka weisen ihn als fundierten Literatur-Kenner aus. Mit »Es begann in Lesmona« (1993) über eine Bremer Briefsammlung sowie den Bildbänden »Fontanes Berlin« (2010) und »Fontanes Sommerfrischen« (2018) ist er einem breiteren Publikum aber auch als Autor bekannt geworden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230731, Produktform: Leinen, Autoren: Seiler, Bernd W., Seitenzahl/Blattzahl: 200, Abbildungen: 44 Schwarz-Weiß-Fotografien, Keyword: Dresden; Erich Kästner; Friedrich Schiller; Gerhart Hauptmann; Gottfried Körner; Heinrich von Kleist; Karl May; Theodor Fontane; Thomas Mann; Victor Klemperer, Fachschema: Zwanzigstes Jahrhundert~Sprachgeschichte~Sprachwissenschaft / Sprachgeschichte~Komparatistik~Literaturwissenschaft (vergleichende)~Sprachwissenschaft / Komparatistik~Vergleichende Literatur- u. Sprachwissenschaft, Fachkategorie: Sprachgeschichte: Nachschlagewerke~Literaturwissenschaft, allgemein~Vergleichende Literaturwissenschaft, Region: Deutschland, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: HC/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Sax Verlag, Verlag: Sax Verlag, Verlag: Rhling, Birgit, Länge: 209, Breite: 132, Höhe: 22, Gewicht: 336, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.80 € | Versand*: 0 €
-
Was ist Menschenwürde?
Menschenwürde ist ein grundlegendes Prinzip, das besagt, dass jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft, seinem Geschlecht, seiner Religion oder anderen Merkmalen einen intrinsischen Wert hat. Es bedeutet, dass jeder Mensch das Recht hat, mit Respekt und Anerkennung behandelt zu werden und dass seine grundlegenden Bedürfnisse und Rechte geschützt werden sollten. Menschenwürde bildet die Grundlage für die Achtung der Menschenrechte und ist ein zentraler Wert in einer gerechten und humanen Gesellschaft.
-
Was ist Menschenwürde?
Menschenwürde ist ein grundlegendes Prinzip, das besagt, dass jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft, seinem Geschlecht, seiner Religion oder anderen Merkmalen einen intrinsischen Wert hat. Es beinhaltet das Recht auf Achtung, Freiheit und Selbstbestimmung. Menschenwürde ist ein zentraler Bestandteil der Menschenrechte und bildet die Grundlage für den Schutz und die Förderung der Rechte und des Wohlergehens aller Menschen.
-
Was verletzt die Menschenwürde?
Die Menschenwürde kann auf verschiedene Weisen verletzt werden. Beispiele dafür sind Diskriminierung aufgrund von Rasse, Geschlecht, Religion oder sexueller Orientierung, Folter, Sklaverei, Zwangsarbeit, Missbrauch oder Vernachlässigung. Jede Form von Gewalt oder Ausbeutung, die die Würde und Freiheit eines Menschen beeinträchtigt, stellt eine Verletzung der Menschenwürde dar.
-
Was ist die Menschenwürde?
Die Menschenwürde ist ein grundlegendes Prinzip, das besagt, dass jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft, seinem Geschlecht, seiner Religion oder anderen Merkmalen einen intrinsischen Wert hat. Sie beinhaltet das Recht auf Respekt, Anerkennung und Schutz der individuellen Freiheit und Integrität. Die Menschenwürde ist in vielen nationalen und internationalen Rechtsdokumenten verankert und bildet die Grundlage für die Achtung der Menschenrechte.
Ähnliche Suchbegriffe für Menschenwürde:
-
Literatur lesen wie ein Kenner (Kurzke, Hermann)
Literatur lesen wie ein Kenner , Kann man Literatur "richtig" lesen und interpretieren? Oder ist die Lektüre eines Romans, eines Gedichts, eines Theaterstücks ein durch und durch subjektives Erlebnis? Der Germanist Hermann Kurzke zeigt in seinem Streifzug durch die deutsche und europäische Literatur, dass beides stimmt. Dieses gelehrte und doch wunderbar leicht geschriebene Buch will helfen, Literatur besser zu verstehen, und macht zugleich deutlich, dass Lesen auch und vor allem Vergnügen bereiten soll. Von Kleist bis Thomas Mann, vom Minnesang bis zum Bildungsroman, von Dante bis Günter Grass, von geistlichen Liedern bis Hans Magnus Enzensberger - Hermann Kurzke liest Prosa, Poesie und Dramen mit der analytischen Kraft des Professors und erweist sich gleichwohl als begnadeter Literaturverführer. Wer Kurzke liest, hat mehr vom Lesen großer Literatur. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210318, Produktform: Leinen, Autoren: Kurzke, Hermann, Seitenzahl/Blattzahl: 394, Abbildungen: mit einer Abbildung, Keyword: Roman; Lyrik; Gedicht; Drama; Theaterstück; Literatur verstehen; Kleist; Thomas Mann; Minnesang; Bildungsroman; Dante; Günther Grass; Enzensberger; Prosa; Poesie; Literaturführer; verstehen, Fachschema: Literaturwissenschaft~Gedicht / Lyrik~Lyrik~Drama - Dramatiker~Schauspiel, Fachkategorie: Literaturwissenschaft, allgemein~Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter~Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker~Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Literaturwissenschaft/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: Begleitbücher, literarische Führer, Rezensionen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 223, Breite: 152, Höhe: 32, Gewicht: 625, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2536764
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Erstes Lesen mit Dialog-Geschichten (Hartenstein, Eva)
Erstes Lesen mit Dialog-Geschichten , Karteikarten für Lehrer und Lehrerinnen an Grund- und Förderschulen, Klasse 1-2, Fächer: Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Sprachförderung +++ Lesen lernen ist gar nicht so einfach! Große Herausforderungen für Lehrkräfte können dabei das individuelle Lese- und Lerntempo der Kinder darstellen. Gerade in großen Klassen ist es oftmals schwierig, auf die Bedürfnisse des einzelnen Kindes eingehen zu können. Es gibt dabei viele Methoden, um Kindern das flüssige Lesen näherzubringen. Eine solche Methode sind unsere lehrgangsunabhängig einsetzbaren Dialoggeschichten. Hiermit lernen Erstleser*innen nicht nur Textverständnis und das Vorlesen mit verteilten Rollen, sondern auch das Präsentieren und die Arbeit im Team. Dafür sorgen 24 kurze, motivierende Vorlesetexte auf praktischen A4-Karten, die für die optimale Teamarbeit jeweils doppelt vorhanden sind. Dabei befasst sich jeder Text verstärkt mit einem Laut, sodass bestimmte Laute und Buchstaben auch gezielt trainiert werden können. Dank der Einteilung in je eine leichtere und eine schwierigere Leserolle ist die Differenzierung dabei kein Problem und die zweifarbige Silbenschreibung erleichtert das erste Lesen zusätzlich. Somit sind die Texte auch besonders für leseschwächere Kinder geeignet. Als Leitfiguren tauchen in allen Geschichten die Geschwister Ben und Mia auf, mit denen sich die Kinder gut identifizieren können. Abgerundet wird das Gesamtbild der Textkarten durch liebevolle, farbige Illustrationen. Das Begleitheft enthält zusätzlich Kopiervorlagen mit kurzen Fragen zu den Dialogtexten. So macht Lesenlernen allen Kindern Spaß! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200511, Produktform: NonBook, Autoren: Hartenstein, Eva, Seitenzahl/Blattzahl: 50, Keyword: Schüler; Erstlesen; Textverständnis für Leseanfänger; Leseanfänger*in; Dialoglesen; Leseförderung; Lesetandem; Unterricht; Übungsmaterial; Schüler Zusammenarbeit; Buchstaben; Grundschule; Unterrichtsmaterial; Trainingsmaterial; Lehrgangsunabhängig; Dialoge zum Lesen lernen; Leseschwach; Motivationshilfe; Dialogtexte; Lehrer; Grundschullehrer; Karteikarten; Vortrag, Fachschema: Lesen / Lernhilfe~Lesenlernen, Bildungsmedien Fächer: Didaktik und Methodik, Fachkategorie: Lehrende~Grundschule und Sekundarstufe I, Bildungszweck: Für die Vorschule (Deutschland), Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 6 Jahre, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 6, Warengruppe: NB/Schulbücher/Unterrichtsmaterialien, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Erstsprache: Grundlagen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Sender’s product category: NONBO, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Länge: 304, Breite: 212, Höhe: 20, Gewicht: 850, Produktform: NonBook, Genre: Spiele, PBS, Genre: Spiele, PBS, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 € -
Geschichten hören, lesen und verstehen (Zeitz, Felicitas~Zeitz, Florian)
Geschichten hören, lesen und verstehen , 10 spannende Geschichten rund um Kilian, Gesine und Lennart - das ist der Stoff, der die Schüler zum Zuhören und Lesen motiviert. Dieser Band enthält neben den witzig illustrierten Geschichten Arbeitsblätter mit Aufgaben zu Textverständnis und Wortschatz, die dazu passenden Lösungen sowie auch zahlreiche Anregungen für szenische Darstellungen und Gruppengespräche. Die beiliegende CD liefert alle Geschichten als professionell eingesprochene Hörtexte. So ausgerüstet können Sie gezielt sowohl das Hör- als auch das Leseverstehen Ihrer Schüler trainieren und überprüfen. Inhalte der Audio-CD: Track 2: Angst Track 3: Die seltene Münze Track 4: Wo ist Miezi? Track 5: Einkauf Track 6: Willkommen im Club Track 7: Der Schläger Track 8: Verschwunden Track 9: Feinde Track 10: Puppenspiel , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 201607, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet mit CD, Autoren: Zeitz, Felicitas~Zeitz, Florian, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 55, Keyword: 3. und 4. Klasse; Deutsch; Grundschule; Hörverstehen, Fachschema: Deutsch / Lehrermaterial~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Deutsch/ Kommunikation, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Schule und Lernen: Erstspracherwerb, Sprache: Deutsch, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag, Länge: 297, Breite: 210, Höhe: 7, Gewicht: 208, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 27.99 € | Versand*: 0 € -
Leserabe Sonderausgaben: Geschichten von starken Helden - Silbe für Silbe lesen lernen
Leserabe Sonderausgaben: Geschichten von starken Helden - Silbe für Silbe lesen lernen
Preis: 7.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Was ist die Menschenwürde?
Die Menschenwürde ist ein grundlegendes Prinzip, das besagt, dass jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft, seinem Geschlecht, seiner Religion oder anderen Merkmalen einen intrinsischen Wert hat. Sie beinhaltet das Recht auf Achtung, Freiheit, Gleichheit und Selbstbestimmung und ist in vielen nationalen und internationalen Rechtsdokumenten verankert. Die Menschenwürde ist unantastbar und bildet die Grundlage für den Schutz der Menschenrechte.
-
Was ist die Menschenwürde?
Die Menschenwürde ist ein grundlegendes Prinzip, das besagt, dass jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft, seinem Geschlecht, seiner Religion oder anderen Merkmalen einen intrinsischen Wert besitzt. Sie beinhaltet das Recht auf Achtung, Freiheit und Selbstbestimmung und bildet die Grundlage für die Menschenrechte. Die Menschenwürde ist unantastbar und sollte von allen Menschen respektiert und geschützt werden.
-
Was sind Fragen zur Menschenwürde?
1. Was versteht man unter Menschenwürde und warum ist sie wichtig? 2. Welche Rechte und Freiheiten sind mit der Menschenwürde verbunden? 3. Wie kann die Menschenwürde in verschiedenen Bereichen des Lebens geschützt und gewahrt werden?
-
Was bedeutet Menschenwürde für euch?
Menschenwürde bedeutet für mich, dass jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft, seinem Aussehen, seiner Religion oder seiner sozialen Stellung Respekt und Anerkennung verdient. Es bedeutet, dass jeder Mensch das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben hat, frei von Diskriminierung und Gewalt. Menschenwürde ist die Grundlage für eine gerechte und humane Gesellschaft.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.